KODA-IT 
Solutions in IT & Engineering

Datenschutzerklärung


1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.


2. Verantwortlicher
KODA-IT
Damir Kovacevic
Nelkenstraße 3
88255 Baindt
Deutschland
info@koda-it.de
+49 151 180 808 35


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen – z. B. durch das Kontaktformular oder per E-Mail.
Erfasst werden insbesondere:
Name /E-Mail-Adresse / Telefonnummer (falls angegeben) / Nachrichtentext
Die Eingabe personenbezogener Daten über das Kontaktformular erfolgt freiwillig. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet


4. Server-Logfiles
Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen durch den Hostinganbieter (Strato AG) erfasst:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.


5. Cookies

Beim Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über einen Cookie-Hinweis individuell zu entscheiden, welche Cookies und externen Inhalte geladen werden dürfen (Opt-in-Verfahren). Diese Auswahl erfolgt über ein eingeblendetes Banner, das beim ersten Besuch erscheint.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Inhalte – wie eingebettete Karten, Videos oder Analysefunktionen – ggf. nicht angezeigt oder ausgeführt werden, wenn Sie der Nutzung nicht zustimmen.
Wir verwenden keine Cookies zur Erstellung von Nutzerprofilen oder zur personalisierten Werbung. Sofern externe Tracking-Codes eingebunden sind (z. B. zur anonymisierten Reichweitenmessung), erfolgt dies ausschließlich nach Ihrer aktiven Zustimmung.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand ändern.


6. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.


7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung oder Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Bitte wenden Sie sich dazu an: info@koda-it.de


8. Auftragsverarbeitung
Das Hosting erfolgt bei der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.


9. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, z. B. bei rechtlichen Änderungen oder Erweiterung der Website-Funktionen.


10. Einbindung von Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Zur Nutzung der Funktionen ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
Die Einbindung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung über ein entsprechendes Consent-Tool.


11. Einbindung von YouTube
Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebettet (Google Ireland Limited). Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Wir verwenden die „youtube-nocookie“-Variante und eine Zwei-Klick-Lösung, sodass Daten erst nach aktiver Zustimmung übertragen werden. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Bitte beachten Sie, dass in den USA kein dem EU-Datenschutz entsprechendes Schutzniveau besteht.


12. Hinweis auf Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständig ist z. B. der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.


13. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern keine Einwilligung erforderlich ist.


„Stand: Oktober 2025“